Dritte Reise nach Tabasco
Diesmal konnten wir nicht nur Puebla, sondern auch die Region
der Lacandones einschließen.

Ansicht der Pyramiden von Teotihuacan

Der rosa Pfeffer. Der den wir kennen. Er wächst auf
Bäumen


Produktion mexikanischer Schokolade (zum Trinken)

1. Puebla
In Puebla konnten wir den "Mole poblano" oder Mole
de Puebla probieren.

Kräuter- und Gewürzverkäuferin

Verschiedene "Mole"

Der "Mole poblano", also von Puebla

Chilis auf dem Markt
2. Rezepte aus Tabasco
Bei unserem Aufenthalt in diesem mexikanischen Staat haben
wir folgende Rezepte aufgeschrieben
Rezept mit getrockneter Kakaofrucht
Manchmal werden die Kakaofrüchte über dem Feuer
getrocknet, in einer Art Korb.
Wenn sie trocken sind, öffnet man sie und röstet
die Samen, dann zerdrückt man sie.

Die Señorita bereitet uns verschiedene Kakaogetränke
vor

Sie schneidet die getrocknete Kakaofrucht auf

Sie gibt auf den Pozol blanco etwas zerdrückten gerösteten
getrockneten Kakao

Geröstete getrocknete Samen

Sie zerdrückt sie mit einer "Jicara" (=
Kalebasse)

Sie bereitet den "Pozol blanco" zu

Sie gibt auf den Pozol blanco etwas zerdrückten gerösteten
getrockneten Kakao
Verwendung des Metate

Das Ergebnis
Polvillo
Den Mais, dann den Kakao rösten.
Beide zusammen mahlen, dann die erhaltene Paste mit Wasser
verdünnen.
Xubul
Den Mais kochen, dann in einer "Jicara" oder Kalebasse
mit Öffnungen im Wasser durchkneten, bis die Häute
in der "Jicara" bleiben
Die Kakaobohnen gut rösten, die Häute entfernen
und mahlen.
Den flüssigen Mais in ein Trinkgefäß gießen
und den im Wasser verdünnten Mais mit der Hand mit Kakao
beträufeln.
Pozol blanco
Den Mais mit etwas Kalk kochen.
Siehe die FAQ zur Erklärung dieser Nixtamalisation.
Abspülen, dann die Körner mahlen.
Die erhaltene Paste mit Wasser verdünnen.
Pozol negro
Den Mais mit etwas Kalk kochen. Abspülen.
Den Kakao rösten, die Häute entfernen und zusammen
mit dem Mais mahlen.
Diese Zubereitung wird "Chelma" genannt, wenn der
Mais ohne Nixtamalisation gekocht wird.
Manchmal gibt man eine weiße Blume hinzu, bezeichnet
"Tonacaxtli", die zuerst geröstet wird.
Teils fügt man auch einen gerösteten "Sapote"-Kern,
bezeichnet "Piste", oder "Pataste"-Bohnen
hinzu.
Auch der "Chaucle" wird dem Pozol beigefügt,
indem die Blüte und die Samen in der Pozol-Paste gemahlen
werden.
Cacahuada
Dieses Getränk wird zubereitet, indem das Fruchtfleisch
der Kakaofrucht verwendet wird.
Cacahuada
Dulce de Corazon de Cacao.
Dies ist wie ein Kandieren, indem das Herz der Kakaofrucht
verwendet und Zucker oder manchmal auch Zimt hinzugegeben
wird.

Cacahuada
Dulce de Corazon de Cacao.
Dies ist wie ein Kandieren, indem das Herz der Kakaofrucht
verwendet und Zucker oder manchmal auch Zimt hinzugegeben
wird.
Betrifft den BIO-Anbau
Um Insekten fern zu halten bereiten sie eine Mischung zu,
die besteht aus:
- 1 Teil "Nim", einem Baum, der Moskitos fern hält,
- 1 Teil Knoblauch,
- 1 Teil Chili amashito,
- 1 Teil roten Zwiebeln,
alles in Wasser verdünnt.
Der Pataste
oder Theobroma bicolor.
Er wächst an den Zweigen, und nicht am Stamm des Baumes.
Die Schale ist sehr hart und vergleichbar mit der einer Kokosnuss.
Die Kerne im Innern sind flach und weiß.
Ihre Häut ist härter und dicker als die einer Kakaobohne.

Pataste

Pataste

Geschnittener Pataste

Geschnittene Pataste-Bohnen

3. Palenque
Eine unerhoffte Entdeckung war die Kakaoglyphe in einem Stein
in der Mauer eines Gebäudes im nördlichen Teil.








Auf einem Grabstein soll auch die Kakaoblüte und die
Maispflanze zu finden sein. Diese konnten wir aber nicht betrachten,
denn wir erfuhren zu spät, dass man dafür eine Sondergenehmigung
brauchte.
4. Zubereitung von Getränken bei den Lacandones (in
der Nähe von Bonampak)

Windschutzscheibe des Busses
zu den Ruinen von Bonampak

Die wunderschönen bunten Fresken

Kakaobohnensack, der sich auf dem Foto dieses Wandgemäldes
im
Palais de Bonampak versteckt, das die Zeit und der Klima
leider
fast vollkommen verblassen ließen.
Die Frau, der wir begegneten, erklärte uns die Zubereitung
des Atole
- den Mais kochen
- abspülen
- mahlen und dabei die Sukir- oder Moch-Spitze hinzugeben
(zwei Lianensorten).
Für den Pozol:
- den Mais rösten
- den Kakao rösten
- mahlen und dabei den "Sukir" oder den "Moch"
hinzugeben (zwei Lianensorten)
- mit dem Molinillo schlagen
- immer wieder den Schaum entfernen
änk servieren und etwas Schaum hinzugeben
- teils fügt man den "Haaz" oder "Ahaaz"
(also den Sapote-Kern) hinzu.

Lacandonische Frau beim Machen einer Halskette aus bunten
Samen

Sie löchert die Samen mit der Hand und mit dem Fuß

"Sukir"-Beeren

"Sukir"-Spitze

"Moch", Blatt, äußerstes Ende und
kleine rote Saat

Sapote

Sapote-Kern
Für diejenigen, die absolute Abwechslung und Abenteuer
suchen, ist ein Aufenthalt im "Campamento Rio Lacanjá"
ratsam.
Man wohnt in einfachen Hütten entlang des Flusses und
kann mit einem Kajak oder Gummifloß flussabwärts
fahren oder im Urwald spazieren gehen.

5. Oaxaca
Die Champurrada von Oaxaca
Die befragten Frauen gaben uns folgende Auskünfte.
Zuerst bereiten sie den Atole zu:
den Mais kochen, abspülen und erneut kochen
Dann den Kakao rösten, die Häute entfernen und zusammen
mit dem Zucker und dem Atole mahlen.
Rezept der Schokolade von Oaxaca.
In Maschinen wie auf den Fotos unten dargestellt wird Schokolade
hergestellt, um daraus ein Schokoladengetränk zu machen.
Für das Rezept werden 2 kg gerösteter und gepellter
Kakao, 3 kg Zucker, 50 g Zimt und 50 g Mandeln benötigt.
Der Zucker wird in den unteren Behälter gegeben. Der
Kakao, der Zimt und die Mandeln werden zu einer Paste vermahlen,
die auf den Zucker fließt. Mit einer Spachtel werden
der Zucker und die Paste vermischt.

Mühle die Trinkschokolade produciert



Kauf von Töpfen für das Choco-Story-Museum nahe
San Cristobal de las Casas.

Hausinneres mit Metate




6. Mexico City
Wir konnten das Grab von Hernan Cortez sehen.
Es befindet sich in der Kirche Jesus de Nazareno aber wenige
Leute wissen es.

Kirche von Jesus de Nazareno, wo sich
das Grab von Cortez befindet.

Grabschild von Cortez
|