6)
Warum
haben die Mexikaner keine Furcht vor
Skeletten?
Namen
Chaac, Gott des Wassers und des Regens.
Bei den Tolteken wurde er Echécatl
genannt. Die Verehrung von Quetzalcóatl
begann zum Ende der klassischen Zeit.
Das Wort Nahuatl Quetzalcóatl bedeutet
soviel wie "gefiederte Schlange":
Quetzal bedeutet "wertvoller Vogel" und
"cóatl" Schlange.
Quetzalcóatl war ein großzügiger Gott,
der die Gabe besaß, in die Hölle
hinabzusteigen, die Gebeine von
Verstorbenen mitzunehmen und sie mit ein
wenig seines eigenen Blutes wieder zum
Leben zu erwecken. Aus diesem Grund
betrachteten die Mexikaner das Skelett
als ein Symbol des Lebens und der
Erneuerung.
Quetzalcóatl war auch der Gebieter des
Windes, des Lebensatems, der Liebe und
der Weisheit.
Als Gebieter ist er die Inkarnation von
Venus, dem Morgenstern, der die Sonne in
den Himmel ruft. Quetzalcóatl hat den
aztekischen Kalender erfunden sowie die
Kunst und die Technik des Landbaus. Er
konnte mit magischen Kräutern heilen,
war der Rechtsprecher und Erfinder des
Schrifttums.
In
seiner menschlichen Form muss
Quetzalcóatl ein König gewesen sein, der
am Ursprung einer großen Zivilisation
stand und ein sehr weiser Priester war.
Quetzalcóatl rief als erster zu
friedlichen Opfergaben auf, wie z.B.
Opfergaben in Form von Jade, Vögeln oder
Schmetterlingen. Tezcatlipoca dahingegen
befahl blutige Rituale wie die Opferung
von Menschen. Aus diesem Grund vertrieb
Tezcatlipoca Quetzalcóatl 987 nach J.C.
durch schwarze Magie aus Tula.
Er
nahm die Form eines Vogels an und
auferstand in Form des Planeten Venus.
Der spanischer Historiker Bernardino de
Sahagún schrieb, dass diese Maske ein
Geschenk des aztekischen Kaisers
Moctezuma an den spanischen Kapitän
Hernán Cortés war, der 1519 in Amerika
strandete. Der aztekische Kaiser glaubte,
dass Cortes der wahre Gott Quetzalcóatl
sei, der der Legende zufolge als Vogel
ins Meer hinausflog und versprochen
hatte, zurückzukommen, um sein Volk zu
retten.
Sahagún zufolge wurde diese Maske
gemeinsam mit einer schönen Krone aus
prachtvollen und wertvollen Federn des
Quetzals getragen (ein sehr schöner und
äußerst seltener Vogel, der in den
Tropenwäldern Amerikas lebt). Diese
Krone wird "Penacho de Moctezuma" oder "Haube
von Moctezuma" genannt und ist Teil der
Kollektion des ethnographischen Museums
von Wien, Österreich.

|